Solartechnik - Die Zukunft auf dem Dach

Brauchwassererhitzung + Heizungsunterstützung. Zu 80% werden Solaranlagen zur Wassererwärmung eingesetzt, damit wir das ganze Jahr warm duschen, waschen und spülen usw. können. Durch den Einsatz der Solarenergie wird mehr als die Hälfte des ganzjährigen Warmwasserbedarfs umweltschonend und kostengünstig erzeugt - in 10 Jahren zum gleichen Preis wie heute - egal wie die Energiepreise sich entwickeln! Natürlich werden Solaranlagen auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt, vor allem in den Übergangsmonaten von Frühjahr und Herbst. Die für das Heizen benötigte Energie kann bis zu 20% durch eine Solaranlage abgedeckt werden.


Vorteile:
Die Solaranlage ist ganzjährig nutzbar

  • Der Schadstoffausstoß verringert sich
  • Die Heizung wird entlastet
  • Heizkosten werden gespart

    Förderprogramm für Solar-Anlagen:
    Mit dem neuen Programm werden Photovoltaik-Anlagen mit Darlehen bis maximal 50.000 Euro gefördert. Mittel aus dem neuen Programm stehen privaten und gewerblichen Antragstellern sowie Landwirten zur Verfügung. Anlagen mit einem Kreditbedarf von mehr als 50.000 Euro, die gewerblich betrieben werden, können im ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm und KfW-Umwelt-Programm mitfinanziert werden.

    Der Zinssatz würde beispielsweise bei einer Laufzeit des Kredites von 10 Jahren, 2 tilgungsfreien Anlaufjahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren nom. 3,95 % p. a. und eff. 4,78 % p.a. betragen. (Stand: 01.05.xxxx)

Weitere Informationen:  www.kfw.de


oder beim KfW-Informationszentrum
unter der Telefonnummer 01801 / 33 55 77

 

Suchen

Partner

Besuchen Sie die Seiten unserer Partner
Werbepartner-werden